
Liebe Yoga-Interessierte,
Es gibt insgesamt fünf Kurse, über die Kreisvolkshochschule Barnim laufen. Die Zeiten für die Kurse sind:
Mittwochs 17:00-18:30 und 19:00 – 20:30 Uhr
Leitung: Sarah Apt, Yogalehrerin (Yoga Alliance)

Donnerstags 10:00-11:30 Uhr (Sanfte Stunde), sowie 16:30-18:00 und 18:30 – 20:00 Uhr
Leitung: Josephine Löwenstein, Yogalehrerin (BYV)
Zur Anmeldung zu den Yogakursen hier lang: www.kvhs.barnim.de oder Tel. 03334 / 345 97
Einfach nur tanzen, tanzen, tanzen
Jeden Mittwoch um 10 Uhr im Kulturbahnhof (Unkostenbeitrag: 5 €/Termin)
Ein neues Tanzangebot für alle Junggebliebenen. Wir lernen internationale Tänze und bewegen uns nach Musik. Die Tänze sind partnerunabhängig, vielfältig und bringen ganz viel Spaß!
Fragen und Anmeldungen: info@freyer-keramik.de oder telefonisch unter 03337 / 45 18 02
Marianne Freyer, zertifizierte Tanzleiterin Folk Dance / Volkstanz
Taiji im Kulturbahnhof
Freitags 10.30 bis 12.00 Uhr
Das Üben von Taiji ermöglicht das Erlernen einer „Meditationsform in Bewegung“ , bei der Körper, Geist und Emotionen durch achtsame Eigenwahrnehmung in langsamer Bewegung im gegenwärtigen Augenblick zusammengeführt werden. So kann ein Gefühl von „Präsenz“, von „Ganz-Sein“, „Eins-Sein“, von Verbundenheit mit sich selbst und mit der Welt, entstehen.
Das Taiji-Training richtet sich an Menschen, die ihre Stressregulation, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit verbessern möchten. Auf diesem Weg ist es möglich, sich Freiräume zu schaffen, Kraft zu schöpfen, die Ausdauer, Konzentration und den eigenen Mut zu stärken und gelassener zu werden.
Anmeldung: loga.impuls@posteo.de
Weitere aktuelle Infos unter: www.taiji-impuls-bernau.de
In den Schulferien findet kein Training statt. Bei freien Plätzen ist eine Probestunde und der Einstieg in das Training nach Absprache möglich.
Claudius Loga
Facharzt für Allgemeinmedizin – Naturheilverfahren – Akupunktur
seit 2003 Schüler von Isolde Schwarz, Berlin
2018 Taiji- Kursleiter (Zertifikat), 2020 Taiji-Lehrer (Zertifikat)
SWING im BAHNHOF
Lust auf Swingtanzen? Wenn du Lust hast Swing bzw. Lindy
kennenzulernen oder du dich im Alltag ständig beim Bouncen erwischst … wäre das vermutlich genau dein Ding!

Swing im Bahnhof ist offen für Tanzlaunige jeglicher Couleur und
basiert auf gegenseitigem Respekt ohne Schubladendenken. Wir swingen
einfach drauf los und zeigen uns gegenseitig was wir können oder üben
möchten. Und es sind definitiv keine Profis am Werk: Wir bringen einfach unser vergnügliches Gemüt, tanzbare Swing-Musike und eine kleine Spende für das Drumherum mit.
Es gibt etwa alle zwei Wochen zwei beswingte Stündchen im Bahnhof
Biesenthal. Terminvorschläge und Zusagen findest du im interaktiven Swing-Kalender. Nur wenn du dich im Swing-Kalender einträgst, findet das Tanzen statt! Also trag Dich am besten gleich ein. Ab vier Zusagen von Teilnehmer:innen und der Terminfreigabe durch den Bahnhof wird geswingt! Da sich manchmal auch spontan etwas ändert, bitte am
Vorabend nochmals in den Kalender sehen.
Für weitere Infos kannst du dich auch gern in unsere E-Mail-Liste
hier eintragen oder uns per E-Mail kontaktieren.
* Update: Ab Januar ’23 werden wir unser Repertoire um eine Spielart des Swing erweitern: Zum Lindy Hop kommt Balboa dazu! *
POESIEWERKSTATT
2. SAMSTAG IM MONAT, 14:00-16:00 UHR
Wir spielen, basteln, experimentieren, bewegen uns … mit Sprache. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Wer neugierig ist und sich mit uns einen poetischen Raum öffnen will, ist herzlich willkommen.
Eintritt frei, Spende erbeten. Jeden zweiten Samstag im Monat an wechselnden Orten.
Bitte nachfragen: poesielabor@posteo.de
Die ‚Neue Musikschule‘ in Biesenthal
Kultur im Bahnhof – wie passend das die Neue Musikschule Gemeinnützige GmbH seit 2007 als Mieter unter diesem Dach mitwirkt und im Zusammenspiel zwischen Lehrer und Schüler die Kultur der Musik verbreitet.
In unserer Regionalstelle Biesenthal bieten wir Unterricht in den Fächern Gitarre, Schlagzeug und Klavier an, diese haben sich in den letzten Jahren etabliert. Gesangsunterricht oder der Unterricht an Streich- und Blasinstrumenten wird ebenfalls angeboten und bei entsprechender Anfrage belegt. Alle Lehrer der Neuen Musikschule haben ein Musikschulstudium an einer Hochschule abgeschlossen und Erfahrungen beim Unterrichten. Der Erfahrungsschatz unserer Lehrer wächst durch regelmäßige Fortbildungen und deren umfangreiche Praxis – von Konzerten bis hin zu Produktionen im Tonstudio ständig.
Der komplette Schülerstamm der Neuen Musikschule kann sich im Bereich der Ensemblearbeit, als zusätzliche kostenfreie Belegung zu einem Hauptfach, weiterentwickeln. Im Zusammenspiel im Ensemble (Band, Percussion, Orchester, Chor) werden die bereits erlernten Fähigkeiten ausgebaut und vertieft. Wir bieten Ihnen direkt vor Ort die Möglichkeit unser Percussion Ensemble zu besuchen. Vom Anfänger bis zum Fortgeschritten, machen Sie mit! Weitere Ensembleangebote werden in der Hauptniederlassung Bernau angeboten.
Wie auch in Bernau ist der Unterricht in der Regionalstelle Biesenthal offen für alle Interessierten jeden Alters. Auch Erwachsene und Senioren finden hier einen speziell auf ihre Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen abgestimmten Unterricht.
Musikalische Früherziehung Ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 werden wir wieder Kurse der musikalischen Früherziehung anbieten. In Gruppen von 5 bis 8 Teilnehmern finden Kinder im Alter von 2 ½ bis 6 Jahren spielerisch einen ersten Zugang zur Musik. Inhalte der Musikalischen Früherziehung sind voranging das gemeinsame Singen und Tanzen, Sprechverse, Klanggeschichten, Bewegungsspiele und einfaches instrumentales Begleiten. Die Stunden geben Kindern die Möglichkeit auf natürliche, kindgerechte Weise in die Welt der Musik hineinzuwachsen. Sie profitieren hinsichtlich der Entwicklung ihrer auditiven Wahrnehmung, ihres Konzentrationsvermögens, ihres kreativen Umgangs mit Musik – nicht zuletzt wird auch die soziale Kompetenz gefördert. Die Musikstunden finden in altersdifferenzierten Gruppen mit und ohne Eltern statt. Melden Sie sich gern unverbindlich an!
All Ihre Fragen und Anfragen zum Unterricht richten Sie bitte an die Hauptniederlassung in Bernau.
Neue Musikschule Gemeinnützige GmbH
Bahnhofsplatz 1,
16321 Bernau bei Berlin
Telefonnummer: 03338/70 61 87
E-Mail: post@neue-musikschule.de
www.neue-musikschule.de






